Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner

Tipps

Feste Abfälle gehören nicht in die Toilette

Feste Abfälle gehören in die Mülltonne. In letzter Zeit musste die Stadt Emmendingen vermehrt Verstopfungen im Abwasserkanal aufgrund von festen Abfällen aufwendig beseitigen. Verstopfungen verursachten Rückstau im Kanal. Unter anderem wurden nicht gegen Rückstau gesicherte Kellerwohnungen überflutet.

Zu den festen Abfällen gehören insbesondere:

  • Textilien, Strümpfe
  • Wegwerfwindeln, Feuchttücher
  • Tampons, Binden, Slipeinlagen, Kondome 
  • Watte, Ohrenstäbchen
  • Rasierklingen, Einmal-Rasierapparate
  • Kleintiersand, Katzenstreu
  • leere Schachteln und Verpackungen

Die Beseitigung solcher Abfälle auf trockenem Wege sollte für jedermann eine Selbstverständlichkeit sein. In jedes Badezimmer gehört daher ein Abfalleimer. Die von der Stadt beauftragte Kanalreinigungsfirma meldet auch vermehrt Lebensmittelreste im Kanal. Lebensmittelreste im Kanal sind ein willkommener Leckerbissen für Ratten. Sie fressen alles, was sie finden - und hinterlassen gefährliche Krankheitserreger. So stellen Ratten stets eine potentiell unterschätzte Gefahr für unsere Gesundheit dar.

Die Toilette ist kein Müllschlucker