Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner

Aktuelles

Schmutzwasser nicht in den Gully entsorgen - Fischsterben in der Elz

icon.crdate14.10.2023

Straßengullys leiten das Oberflächenwasser in die Gewässer und nicht in die Kläranlage. Auch mancher Hof wird über die Straße entwässert.

Schmutzwasser nicht in den Gully entsorgen

Tausende Fische starben im September 2023 in der Elz durch ein Reinigungsmittel. Leider kommt es immer wieder vor, dass verunreinigte Abwässer nicht da landen wo sie hinsollen. Für die Verursacher kann das sehr teuer werden: Großeinsätze der Feuerwehr, umfangreiche Abpump- und Reinigungsarbeiten und Ermittlungen der Polizei verursachen hohe Kosten und für die Belastung unserer Umwelt drohen empfindliche Strafen.

Bitte achten Sie bei jeder Putzaktion darauf, dass ihr Abwasser im Schmutzwasserkanal landet. In Emmendingen wird Abwasser fast überall im Trennsystem entsorgt: Schmutzwasser wird über Schmutzwasserkanäle dem Klärwerk zugeführt, während Regenwasser über die Regenwasserkanäle im nächsten Gewässer landet. Die Straßen sind an diese Regenwasserkanalisation angeschlossen und die Straßengullys leiten das Oberflächenwasser in die Gewässer und nicht in die Kläranlage. Auch private Höfe und Einfahrten, Dächer und Parkplätze sind an die Regenwasserkanalisation angeschlossen und  leiten damit direkt in die Gewässer ein. Das sollte man vor jeder Putzarbeit beachten, bei der Abwässer entstehen.

Abfälle und Chemikalien nie ins Abwasser, sondern zur Müllentsorgung

Wer aggressive Reinigungsmittel verwendet oder Renovierungsarbeiten durchführt, sollte wissen: Farb- und Lackreste sowie andere stark mit Chemikalien belastete Abwässer sind Sondermüll und dürfen gar nicht in der Kanalisation landen! Viele dieser gefährlichen Stoffe können Sie im Schadstoffmobil kostenlos abgeben. Wann das Schadstoffmobil in Ihrer Nähe ist, können Sie auf der Internetseite des Landratsamtes erfahren unter www.landkreis-emmendingen.de.

Feste Abfälle gehören ansonsten in die Mülltonne, niemals in die Toilette. Für die Abwasserbeseitigung problematische Abfälle, die immer wieder zu Verstopfungen führen, sind z.B. Feuchttücher, Fett, Ohrenstäbchen, Windeln, Tampons und weitere Kosmetikartikel. Zuerst kommt es in der Regel zu Verstopfungen im privaten Hausanschluss bis hin zu Rückstau in die Keller und erst im weiteren Verlauf zu Problemen in der öffentlichen Abwasserbehandlung. Die von der Stadt beauftragte Kanalreinigungsfirma meldet auch vermehrt Lebensmittelreste im Kanal, die ein willkommener Leckerbissen für Ratten sind. Sie fressen alles, was sie finden - und hinterlassen gefährliche Krankheitserreger. 

Bitte helfen Sie mit, durch die richtige Entsorgung von Müll und Abwasser unsere Umwelt zu entlasten.